Datenschutzerklärung
Informationen gemäß Art. 13, 14 und 21 DSGVO
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Weltklimastiftung
vertreten durch den Vorstand:
- Dipl.-Ing. Michael Mitezki (Vorstandsvorsitzender)
- Jasmin Mitezki (Stellv. Vorstandsvorsitzende)
- Ann-Kathrin Bott (Vorstand)
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen wurde.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3.1 Beschreibung und Umfang
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge
3.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
3.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Server-Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
4.1 Beschreibung und Umfang
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Dabei werden folgende Daten an uns übermittelt:
- Vorname und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff und Nachricht
- Zeitpunkt der Absendung
4.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage.
4.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die über das Kontaktformular übermittelten Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf unter:info@weltklimastiftung.de
5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Cookies
6.1 Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
6.2 Welche Cookies setzen wir?
Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese dienen insbesondere:
- Der Sicherstellung der Funktionalität der Website
- Der Session-Verwaltung
- Der Benutzerführung
6.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Keine Tracking-Cookies
Wir verwenden keine Tracking-, Analyse- oder Werbe-Cookies. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken.
7. Einbindung externer Dienste
7.1 Google Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.
Datenschutzfreundliche Implementierung
Wir haben Google Fonts so implementiert, dass Ihre IP-Adresse nicht an Google übertragen wird (Self-Hosting).
8. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
8.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
8.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Rheinland-Pfalz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
www.datenschutz.rlp.de
9. Spenden und Mitgliedschaften
Bei Spenden oder Mitgliedschaftsanträgen erheben wir folgende Daten:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Bankverbindung (für Spendenbescheinigungen und Lastschriften)
- Geburtsdatum (optional, für personalisierte Zuwendungsbestätigungen)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen).
Speicherdauer: Die Daten werden für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren aufbewahrt (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
10. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Hosting
Unsere Website wird gehostet bei:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Der Hoster erhebt in sog. Logfiles folgende Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der zuverlässigen Bereitstellung unserer Website).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner:hetzner.com/rechtliches/datenschutz
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter weltklimastiftung.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: